Navigating the Intersectionality of Racism
by Arezu Lehner (2003) Alumna/Alumnus on 2024-02-25




Designed by pikisuperstar / Freepik.

The author’s original text is in English. A German version is provided beneath the English one.

 


 Navigating the Intersectionality of Racism:
A Comprehensive Exploration

Introduction

In the intricate tapestry of human identity, individuals embody a multitude of intersecting facets that contribute to their unique experiences. One such lens through which we can understand and address the complexities of discrimination is intersectionality. Coined by Kimberlé Crenshaw in the late 1980s, intersectionality highlights the interconnected nature of various social categories, such as ethnicity, gender, disability, religion, sexual orientation, class, and more, and how they intersect to shape one`s experience of oppression. In this article, we will explore the concept of intersectionality and delve into its impact on the way we experience discrimination.

 

Understanding Intersectionality

At its core, intersectionality emphasizes that people`s experiences of discrimination cannot be fully comprehended by examining single aspects of their identity in isolation. Instead, it encourages an examination of how various dimensions intersect and compound to influence the way individuals navigate the world.

For instance, the experiences of a disabled East Asian man differ significantly from those of a disabled white man. Similarly, the challenges faced by a Black Muslim woman are distinct from those encountered by a Black atheist man. The disparities extend to socioeconomic factors, where the experiences of a lower-class Middle Eastern person contrast with those of an upper-class Middle Eastern.

They face multiple forms of discrimination, encountering stereotypes that perpetuate harmful tropes about those different parts of their identities and worsen their discrimination experiences. These stereotypes can affect their career opportunities, interpersonal relationships, and overall well-being.

 

Examples of Intersectional Racism

  

1. Employment Disparities:

Imagine a scenario where a white man and a Black woman, armed with comparable qualifications, vie for the same job opportunity. Beyond the objective assessment of their skills and experience, the Black woman faces an intricate web of biases shaped by the intersection of ethnicity and gender. Biased hiring practices, sometimes unintentional but nonetheless pervasive, may hinder her progress. Preconceived notions about her competence, influenced by stereotypes deeply embedded in societal narratives, can cast a shadow over her abilities. The challenge lies not only in proving her professional worth but also in dismantling the layers of bias during a hiring process.

In this intersectional struggle, Black women may find themselves dealing with the "double bind" – a phenomenon where they are penalized for exhibiting leadership qualities that are deemed assertive in men but are negatively perceived in women. The intersection of ethnicity and gender compounds this dilemma, underscoring the need for a nuanced understanding of identity in the workplace to foster equitable opportunities.

Simultaneously, a woman wearing a hijab will encounter a triple form of discrimination - gender- and ethnicity-based biases, and religious/Islamophobic discrimination. Even if she is a white woman, ignorant societal perceptions often lead to skepticism regarding her ethnicity, with many assuming a non-white background. Consequently, these women, regardless of their actual ethnicity, may contend not only with misogyny and Islamophobia but also with the added layers of racism and xenophobia. This intersectionality renders Women of Color (Black/African, Middle Eastern, Desi, East-Asian, South American, North African,…) particularly vulnerable, facing three intertwined factors that compound their challenges in our society. Even for white women wearing the hijab, assumptions about their ethnicity or background can unjustly introduce an additional layer of complexity, further illustrating the complexities and biases faced by individuals at the intersection of ethnicity, gender, and religious identity. The wearing of the hijab also poses a significant challenge for women in the workplace, as numerous companies exhibit a reluctance to hire Muslim women who wear the hijab, or, in some cases, may even insist on its removal later on.

Now, age also becomes a significant factor in the intricate dynamics of intersectionality. A young woman faces an increased likelihood of not being taken as seriously compared to a young man or even an older woman. Prejudices tend to label her as young, naive, and perceived as less serious. These perceptions may be further influenced by societal expectations, assuming that she might prioritize starting a family over her career. Additionally, there`s a strong disbelief in her competence, as some may question whether she could possess a similar level of expertise as her male competition. Furthermore, when a young woman is Muslim and/or has a ME/NA (Middle Eastern or North African) ethnicity, she frequently encounters discrimination, with employers or colleagues assuming she will choose to stay at home once she gets married and cease working.

 

2. Criminal Justice System:

Consider a scenario where a white man, a Black man, and a ME/NA man, all confronting similar legal circumstances, experience divergent outcomes influenced by the interwoven threads of their ethnic and religious identities.

The reality is that Black men face not just the possibility but the certainty of harsher penalties and biased treatment versus white men. Numerous studies consistently reveal an atrocious truth: Black men receive disproportionately longer prison terms than their white counterparts for similar offenses. This discrepancy is a glaring testament to the unrelenting influence of ethnic biases and racism deeply embedded within the criminal justice system in many western countries.

In comparison to their white counterparts ME/NA men also often struggle with stark disparities. The pervasive presence of ethnic and religious biases manifests in a manner that is distinctly unjust, as Middle Eastern and North African men contend with deep-seated stereotypes branding them as potential terrorists or inherently aggressive and misogynistic individuals.

This prejudicial lens perpetuates a systemic inequality that places additional burdens on ME/NA and Black men, compelling them to repeatedly prove their innocence and competence.

 

3. Healthcare Disparities:

There is a prevalent concern reported by women, indicating that they are often not taken seriously during medical examinations or consultations when communicating their pain or addressing medical issues to healthcare professionals like doctors and nurses. This common issue results in women being dismissed without receiving the adequate care they need and deserve. The impact is particularly pronounced for Women of Color, who often endure even more pronounced challenges in navigating a healthcare system that disproportionately neglects their concerns and exacerbates existing disparities.

An alarming illustration of this reality is the staggeringly high maternal mortality rate among Black women. They face a harrowing four times higher likelihood of dying during pregnancy or shortly after childbirth compared to white women.

Beyond the stark statistics, an insidious pattern emerges – Black women consistently receive inferior maternity care compared to other women. This discrepancy is likely rooted in deeply ingrained misconceptions that have persisted through time, such as the erroneous belief that black individuals inherently possess higher pain tolerance and experience less pain. This damaging notion, originating from colonial times and slavery as a justification for wrongdoing, continues to infiltrate modern healthcare practices.

This harmful narrative influences medical professionals, leading to inadequate attention and care for Black women, particularly during labor. It`s not uncommon for medical staff to administer fewer painkillers to Black women. This undermines the scientific evidence that debunks this myth, perpetuating a cycle of neglect that compromises the well-being of Black women in healthcare settings.

 

Conclusion

Intersectionality provides a critical framework for understanding and addressing the multifaceted nature of racism. By acknowledging the interconnectedness of various identity markers, we can work towards a more inclusive and equitable society. It is essential to recognize that individuals are not defined by a single aspect of their identity; instead, their experiences are shaped by the interplay of multiple factors. Embracing intersectionality allows us to cultivate empathy, dismantle systemic inequalities, and foster a more just and compassionate world.

 

Author`s Note

Racism and discrimination are not isolated issues confined to a specific country; instead, they are deeply ingrained in societies worldwide. It is crucial to acknowledge and address these challenges within one`s own country, refraining from dismissing them as irrelevant or exclusive to a particular region, such as the USA. The prevalence of racism, misogyny, homophobia, islamophobia, and more are notable in countries like Germany, emphasizing the need for a global awareness and commitment to combatting discrimination in all its forms.

Additionally, I intentionally avoided the use of terms like "race" or "racial", as they tend to perpetuate the notion of multiple races, whereas I would like to emphasize the unity of the human race. The colonial legacy of classifying humans into distinct races, often with the implication of the superiority of the white race, is deeply ingrained in the use of such terminology. Although “racism” has the same etymology, it names the issue of racial thinking. 

Moreover, I deliberately opted for the term "Middle Eastern" instead of "Asian" because that term has unfortunately been misapplied to primarily represent East Asians instead of the whole continent of Asia, including Middle Eastern.

 


 Navigieren durch die Intersektionalität des Rassismus:
Eine umfassende Erkundung

 

Einleitung

Im komplexen Geflecht menschlicher Identität verkörpern Individuen eine Vielzahl von sich überschneidenden Facetten, die zu ihren einzigartigen Erfahrungen beitragen. Eine solche Linse, durch die wir die Komplexitäten von Diskriminierung verstehen und angehen können, ist die Intersektionalität. Geprägt von Kimberlé Crenshaw Ende der 1980er Jahre, betont die Intersektionalität die vernetzte Natur verschiedener sozialer Kategorien wie Ethnizität, Geschlecht, Behinderung, Religion, sexuelle Orientierung, Klasse und mehr sowie ihre Schnittpunkte, die die Erfahrung von Unterdrückung formen. In diesem Artikel werden wir das Konzept der Intersektionalität erkunden und ihre Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir Diskriminierung erleben, genauer betrachten.

 

Verständnis der Intersektionalität

Im Kern betont die Intersektionalität, dass die Erfahrungen von Diskriminierung nicht vollständig verstanden werden können, wenn man einzelne Aspekte der Identität isoliert betrachtet. Stattdessen fördert sie eine Untersuchung, wie verschiedene Dimensionen sich überschneiden und zusammentun, um die Art und Weise zu beeinflussen, wie Individuen die Welt navigieren.

Beispielsweise unterscheiden sich die Erfahrungen eines behinderten ostasiatischen Mannes erheblich von denen eines behinderten weißen Mannes. Ebenso sind die Herausforderungen, denen sich eine schwarze muslimische Frau gegenübersieht, von denen, die ein schwarzer atheistischer Mann erlebt, verschieden. Die Unterschiede erstrecken sich auch auf sozioökonomische Faktoren, bei denen die Erfahrungen einer nahöstlichen Person aus der Unterschicht sich von denen einer nahöstlichen Person der Oberschicht unterscheiden. Sie sehen sich mit mehreren Formen der Diskriminierung konfrontiert, begegnen Stereotypen, die schädliche Vorurteile über verschiedene Teile ihrer Identität perpetuieren und ihre Diskriminationserfahrungen verschärfen. Diese Stereotypen können sich auf ihre Karrierechancen, zwischenmenschlichen Beziehungen und das allgemeine Wohlbefinden auswirken.

  

Beispiele für intersektionalen Rassismus

 

1. Disparitäten bei der Beschäftigung:

Stellen Sie sich eine Situation vor, in der ein weißer Mann und eine schwarze Frau, ausgestattet mit vergleichbaren Qualifikationen, um dieselbe Jobmöglichkeit konkurrieren. Über die objektive Bewertung ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen hinaus steht die schwarze Frau einem komplexen Netz von Vorurteilen gegenüber, geprägt durch die Schnittstelle von Ethnizität und Geschlecht. Voreingenommene Einstellungspraktiken, manchmal unbeabsichtigt, aber dennoch allgegenwärtig, können ihren Fortschritt behindern. Vorgefasste Vorstellungen über ihre Kompetenz, beeinflusst von in gesellschaftlichen Narrativen tief verwurzelten Stereotypen, können einen Schatten über ihre Fähigkeiten werfen. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, ihren beruflichen Wert zu beweisen, sondern auch darin, die in den Einstellungsprozess eingewobenen Schichten von Vorurteilen abzubauen.

In diesem intersektionalen Kampf können schwarze Frauen sich im "doppelten Dilemma" wiederfinden - einem Phänomen, bei dem sie dafür bestraft werden, Führungsqualitäten zu zeigen, die bei Männern als durchsetzungsfähig gelten, aber bei Frauen negativ wahrgenommen werden. Die Schnittstelle von Ethnizität und Geschlecht verschärft dieses Dilemma und unterstreicht die Notwendigkeit für ein nuanciertes Verständnis von Identität am Arbeitsplatz, um faire Chancen zu fördern.

Gleichzeitig wird eine Frau, die ein Kopftuch trägt, eine dreifache Form der Diskriminierung erleben - basierend auf Geschlecht, Ethnizität und religiöser/islamfeindlicher Diskriminierung. Selbst wenn sie eine weiße Frau ist, führen ignorante gesellschaftlichen Wahrnehmungen oft zu Skepsis hinsichtlich ihrer Ethnizität, wobei viele annehmen, dass sie eine nicht-weiße Frau ist. Folglich könnten diese Frauen, ungeachtet ihrer tatsächlichen Ethnizität, nicht nur mit Misogynie und Islamfeindlichkeit konfrontiert sein, sondern auch mit den zusätzlichen Schichten von Rassismus und Xenophobie. Diese Intersektionalität macht Women of Color (schwarze/afrikanische, nahöstliche, desi, ostasiatische, südamerikanische, nordafrikanische, ...) besonders anfällig und konfrontiert sie mit drei verflochtenen Faktoren, die ihre Herausforderungen in unserer Gesellschaft verstärken. Selbst weiße Frauen, die ein Kopftuch tragen, können durch Annahmen über ihre Ethnizität oder Herkunft ungerechtfertigt mit einer zusätzlichen Ebene von Komplexität konfrontiert werden, was die Komplexitäten und Vorurteile verdeutlicht, denen Menschen an der Schnittstelle von Ethnizität, Geschlecht und religiöser Identität gegenüberstehen. Das Tragen des Kopftuchs stellt am Arbeitsplatz ohnehin eine erhebliche Herausforderung für Frauen dar, da zahlreiche Unternehmen zögern, muslimische Frauen mit Kopftuch einzustellen oder in einigen Fällen sogar auf dessen Entfernung bestehen.

Auch das Alter wird zu einem signifikanten Faktor in der komplexen Dynamik der Intersektionalität. Eine junge Frau sieht sich mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit konfrontiert, nicht ernst genommen zu werden, im Vergleich zu einem jungen Mann oder sogar einer älteren Frau. Vorurteile neigen dazu, sie als jung, naiv und als weniger ernsthaft abzustempeln. Diese Wahrnehmungen können weiterhin durch gesellschaftliche Erwartungen beeinflusst werden, die davon ausgehen, dass sie ihre Karriere zugunsten einer Familiengründung priorisieren könnte. Darüber hinaus besteht ein starkes Misstrauen in ihre Kompetenz, da einige möglicherweise infrage stellen, ob sie über eine ähnliche Expertise wie ihre männlichen Konkurrenten verfügen könnte. Wenn eine junge Frau zudem muslimisch ist und/oder eine nahöstliche oder nordafrikanische Herkunft (ME/NA) hat, sieht sie sich häufig Diskriminierung ausgesetzt, da Arbeitgeber oder Kollegen davon ausgehen, dass sie sich entscheiden wird, zu Hause zu bleiben, sobald sie heiratet, und ihre Arbeit einstellen wird.

  

2. Rechtssystem:

Stellen Sie sich eine Situation vor, in der ein weißer Mann, ein schwarzer Mann und ein ME/NA Mann, alle mit ähnlichen rechtlichen Umständen konfrontiert werden, aber unterschiedliche Strafen bekommen.

Die Realität ist, dass schwarze Männer nicht nur die Möglichkeit, sondern die Gewissheit von härteren Strafen und voreingenommener Behandlung im Vergleich zu weißen Männern haben. Zahlreiche Studien zeigen konsequent eine schreckliche Wahrheit: Schwarze Männer erhalten für ähnliche Straftaten unverhältnismäßig längere Gefängnisstrafen als ihre weißen Kollegen. Diese Diskrepanz ist ein offensichtliches Zeugnis für den anhaltenden Einfluss ethnisch geprägter Vorurteile, die tief im kriminellen Justizsystem vieler westlicher Länder verwurzelt sind.

Im Vergleich zu ihren weißen Kollegen, kämpfen auch ME/NA Männer oft mit deutlichen Unterschieden. Die allgegenwärtige Präsenz ethnisch und religiös geprägter Vorurteile manifestiert sich auf eine Weise, die ungerecht ist, wenn nahöstliche/nordafrikanische Männer mit tief verwurzelten Stereotypen konfrontiert sind, die sie zu Unrecht als potenzielle Terroristen oder grundsätzlich aggressive und frauenfeindliche Individuen kennzeichnen.

Diese voreingenommene Perspektive perpetuiert eine systemische Ungleichheit, die ME/NA- und schwarze Männer zusätzlichen Belastungen aussetzt, ihre Unschuld und Kompetenz wiederholt zu beweisen.

 

3. Ungleichheiten im Gesundheitswesen:

Es gibt eine weit verbreitete Sorge, die von Frauen geäußert wird und darauf hinweist, dass sie oft nicht ernst genommen werden, wenn sie während medizinischer Untersuchungen oder Beratungen Ärzten und Krankenhelfern von ihren Schmerzen oder medizinischen Problemen berichten. Dieses verbreitete Problem führt dazu, dass Frauen ohne angemessene Pflege abgewiesen werden. Women of Color sind besonders von diesen Herausforderungen betroffen und sehen sich oft noch ausgeprägteren Schwierigkeiten beim Navigieren durch ein Gesundheitssystem gegenüber, das ihre Anliegen unverhältnismäßig vernachlässigt und bestehende Unterschiede verschärft.

Eine alarmierende Veranschaulichung dieser Realität ist die erschreckend hohe Sterblichkeitsrate von Schwarzen Frauen während der Geburt. Sie haben eine beängstigende viermal höhere Wahrscheinlichkeit, während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt zu sterben, im Vergleich zu weißen Frauen.

Über die drastischen Statistiken hinaus zeigt sich ein heimtückisches Muster: Schwarze Frauen erhalten durchgehend eine schlechtere Geburtsversorgung im Vergleich zu anderen Frauen. Diese Diskrepanz kommt wahrscheinlich durch die tief verwurzelten unrichtigen Gedankengüter, die im Laufe der Zeit fortbestehen, wie beispielsweise die irrtümliche Annahme, dass schwarze Menschen von Natur aus eine höhere Schmerztoleranz besitzen und weniger Schmerzen erleben. Diese schädliche Ansicht, die aus der Kolonialzeit und der Sklaverei als Rechtfertigung für Unrecht entstanden ist, infiltriert weiterhin moderne medizinische Praktiken. 

Dieser schädliche Narrativ beeinflusst Ärzte und medizinische Fachkräfte und führt zu unzureichender Aufmerksamkeit und Pflege für Schwarze Frauen, insbesondere während der Geburt ihrer Kinder. Es ist nicht ungewöhnlich, dass medizinisches Personal Schwarzen Frauen weniger Schmerzmittel verabreicht. Dies untergräbt wissenschaftliche Erkenntnisse, die diesen Mythos widerlegen, und perpetuiert einen Kreislauf der Vernachlässigung, der das Wohlbefinden von Schwarzen Frauen im Gesundheitswesen beeinträchtigt.

 

Fazit

Die Intersektionalität bietet einen entscheidenden Rahmen für das Verständnis und die Bewältigung der vielschichtigen Natur der Diskriminierung. Durch die Anerkennung der Verflechtung verschiedener Identitätsmarker können wir auf eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft hinarbeiten. Es ist wichtig zu erkennen, dass Individuen nicht nur durch einen einzelnen Aspekt ihrer Identität definiert werden; stattdessen werden ihre Erfahrungen durch das Zusammenspiel mehrerer Faktoren geprägt. Die Akzeptanz der Intersektionalität ermöglicht es uns, Empathie zu fördern, systemische Ungleichheiten abzubauen und eine gerechtere und mitfühlendere Welt zu schaffen. 

 

Anmerkungen der Autorin

Rassismus und Diskriminierung sind keine isolierten Probleme, die auf ein bestimmtes Land beschränkt sind; sie sind vielmehr tief in Gesellschaften weltweit verwurzelt. Es ist entscheidend, diese Herausforderungen im eigenen Land anzuerkennen und anzugehen, anstatt sie als irrelevant oder ausschließlich für eine bestimmte Region wie die USA abzutun. Die Existenz von Rassismus, Misogynie, Homophobie, Islamfeindlichkeit und mehr ist auch in Ländern wie Deutschland präsent, was die Notwendigkeit eines globalen Bewusstseins und Engagements zur Bekämpfung von Diskriminierung in all ihren Formen unterstreicht.

Darüber hinaus habe ich bewusst auf die Verwendung von Begriffen wie "Rasse" oder "rassisch" verzichtet, da sie dazu geeignet sind, die Vorstellung von mehreren Rassen zu unterstützen, während ich die Einheit der menschlichen Rasse betonen möchte. Das koloniale Erbe, Menschen in verschiedene Rassen zu klassifizieren, oft mit der Implikation der Überlegenheit der weißen Rasse, ist tief in der Verwendung solcher Begriffe verwurzelt. „Rassismus“ hat zwar dieselbe Wortherkunft, ist aber die Benennung dieses Problems des Rassendenkens. 

Außerdem habe ich mich absichtlich für den Begriff "nahöstliche Personen" anstelle von "asiatische Personen" entschieden, da letzterer Begriff leider häufig dazu missbraucht wurde, hauptsächlich Ostasiaten zu repräsentieren, anstatt den gesamten Kontinent Asien einzubeziehen, einschließlich des Nahen Ostens.